FOTOVISUAL
Keine Meinung ohne Bilder !
Tagtäglich erleben wir eine Flut von Bildern - sei es als Einzel-Foto oder Bild im Film.
Keine Nachricht ohne Bilder - kein Beitrag ohne Bilder .
Bilder prägen sich ein - ganz unmittelbar - und werden so Teil unserer Erinnerung.
Zur Vermittlung einer Botschaft, einer Aussage oder Meinung sind sie unerlässlich geworden in unserer hyper-medialen Welt.
Bei der Bedeutung von Bildern geht es weit über eine gestalterische oder kreative Frage hinaus - es ist kein Diskussionsthema nur für eine fachspezifische Community !
Bilder sind Werkzeug unserer eigenen Kommunikation - und damit die Frage nach dem richtigen Umgang . Eine, die uns alle in unserer heutigen Welt betrifft:
Fotografie kann überall und jederzeit genau beobachten, analysieren und öffentlich machen; sie kann das Augenmerk auf große aber auch auf weniger beachtete Entwicklungen richten, Missstände beleuchten und Konflikte aufzeigen.
Fotografie hat schon immer Umbrüche und Wandel mit begleitet - sogar grundlegend beeinflusst - und ist in unserer digitalen Zeit ein wichtiges Werkzeug dieser geworden.
Geschichte wird vor allem durch das Medium Fotografie abgespeichert.
Momentaufnahmen gehen um die Welt und prägen die Erinnerung einer ganzen Nation. Fotos können so viele unterschiedliche Emotionen in Menschen auslösen, dass die Wirkungskraft dahinter wie eine Welle über den Globus rollt. Denn tatsächlich sind es die Abbildungen, die unsere Erinnerungen an weltgeschichtliche Ereignisse entscheidend prägen.
Das macht aus einem Foto eine mediale Waffe.
Es zieht seine Bahnen von einem Foltergefängnis in Abu Ghraib ins Weiße Haus, es transportiert Sieg und Niederlage von Präsidenten in Sekundenschnelle, bevor die erste Nachrichtenagentur ihren Text abgesetzt hat.
Es dokumentiert Erfolge, Verfehlungen und Skandale. 24 Stunden täglich, weltweit.
Die Fotografie hat dadurch große Macht gewonnen.
Der Kampf um die Deutungsmacht von Fotos ist jedoch härter geworden.
Die uns umgebende Bilderflut zwingt jeden Bildermacher dazu, ständig zu hinterfragen, was er erzählen will und wie er seine Betrachter erreicht.
Was Fotos zeigen, bedeutet nicht immer die Wahrheit und ist bei weitem nicht immer glaubwürdig. Gleichzeitig können die verschiedensten Möglichkeiten der Bildgestaltung eingesetzt werden, um ausdrucksstarke Bilder zu schaffen.
Die beste Voraussetzung, dass diese Kunstform lebendig bleibt.