FOTOESSENTIALS


FOTOKAMP wird auf folgende richtungsweisende Säulen gestellt:



FOTOGRAFIE

ist ein entscheidender Katalysator und Beschleuniger, Ideengeber und Lösungsfinder in der kreativen Auseinandersetzung über Gegenwart und Zukunft. Die Bedeutung von Bildern geht weit über die rein gestalterische oder kreative Frage hinaus - Fotografie hat ein weites Spektrum und bietet Grundlagen und Diskussionsthemen für viele, nicht nur für ein fachspezifisches Publikum.

Bilder sind wesentliche Werkzeuge unserer Kommunikation - und der richtige Umgang eine verantwortungsvolle Aufgabe, die uns alle gemeinsam betrifft und fordert.



WISSENSCHAFT - SOZIOLOGIE - ÖKOLOGIE

Überlegungen, wie wir jetzt und morgen miteinander leben wollen, berühren Themen nachhaltiger Lebens- und Wirtschaftsformen, Diversität, Toleranz, Migration und Integration. Sie haben hohe Dringlichkeit für unsere Gesellschaft in einer globalisierten Welt und können nicht vom Einzelnen allein gedacht werden.

Soziologie, Ökologie und Wissenschaft beinhalten Errungenschaften, Erkenntnisse und Gedanken, die vermittelt und miteinander diskutiert werden müssen, um den notwendigen Wandel gemeinschaftlich verwirklichen zu können.


Viele Engagierte, besonders jüngerer Generation, bedienen sich der Fotografie, um ihre Blickwinkel zum „Hier und Jetzt“ mit dem Fokus auf die Zukunft zu formulieren.
Mit biografischen, sozialen, politischen und ökologischen Themen bringen sie ihre Ideen als vielseitige Autor*innen ein.



INNOVATION

Das Wissen über die Notwendigkeit des soziologischen und ökologischen Wandels und seine Gründe sind bekannt bevor wir diese wahr und vor allem ernst nehmen.

Für eine schnellere Vermittlung in die Gesellschaft bedarf es innovativer Formate, die die verschiedenen Wissenschaftsbereiche miteinander verzahnen und das Wissen über wirksame Vermittlungsplattformen und Methoden in den gesellschaftlichen Kanon tragen. Zeitgenössische Fotografie thematisiert fundierte wissenschaftliche Erkenntnisse.


FOTOKAMP hat die Aufgabe diese Verbindung zu fördern und zu stärken.

In unserer multimedialen Welt scheinen Bilder zur Vermittlung einer Botschaft, einer Aussage oder Meinung unerlässlich geworden.



BILDUNG

Erkenntnisse aus Wissenschaft, Soziologie und Ökologie müssen grundlegender Bestandteil von Bildung und Aufklärung in unserer Gesellschaft sein. Es muss erreicht werden, dieses Wissen besser gemeinschaftlich zu nutzen und weiterzuentwickeln.

Schnelle und einfache Verständlichkeit und Nachvollziehbarkeit ist ein Schlüssel für die Wissensvermittlung – der Fotografie als unser vorrangiges Medium kommt dabei eine tragende Rolle zu. Der mediale Wandel verdrängt bewährte Plattformen mit ihrem wichtigen Beitrag zur Meinungsbildung.

Selbst der Journalismus als zentrale Stütze wird immer mehr verkürzt.

Durch eine zunehmende Vorherrschaft der sozialen Medien scheint der notwendige kritische Blick nach innen und außen zu verschwinden.