FOTOCREW
FOTOINITIATORS
Florian Geiss ist ein international agierender Fotograf und Regisseur und arbeitet seit über 25 Jahren im Bereich der Werbung sowie auch für künstlerische Projekte. Als Mitglied in BFF, AOP, ADC und DGPH verfügt er über ein breites Netzwerk in der Foto-Szene.
„Die Idee, zusätzlich zu meiner eigenen Tätigkeit als Fotograf und Regisseur, Fotografie im öffentlichen-kulturellen Bereich stärken und sichtbarer machen zu wollen, trage ich schon lange in mir.
Durch die Fotografie habe ich unglaublich spannende und anregende Möglichkeiten und Erfahrungen sammeln können - und habe den Wunsch, etwas davon weitergeben zu wollen. Hieraus ist die Idee zu FOTOKAMP entstanden, ein Raum für den Austausch mit und über Fotografie zu gesellschaftlich relevanten Themen.
Kaum ein politischer und/ oder gesellschaftlicher Prozess in unserer Zeit ist nicht durch Fotos kommuniziert, begleitet, beobachtet und manchmal sogar angestoßen worden.
Wir erleben weltweit eine Phase des Wandels und der Veränderung - gesellschaftlich, politisch wie auch klimatisch.
FOTOKAMP soll einen gemeinsamen Dialog zu Lösungsansätze fördern und Anregungen schaffen für einen stärkeren Austausch innerhalb der unterschiedlichen Gruppierungen unserer Gesellschaft. Mein eigenes interdisziplinäres Arbeiten hat mir gezeigt, wieviel durch Vernetzung bewegt und erreicht werden kann. Gemeinsam den gesellschaftlichen Diskurs aufzunehmen und mit den kraftvollen Autoren*Innen und Ideengebern*Innen in und auch neben der Fotografie begleiten zu wollen, empfinde ich als wichtige Aufgabe und Verantwortung.
Um Ideen, Arbeiten und Meinungen innerhalb diverser Gruppen stärker zusammenzuführen und diese sichtbarer machen zu können, fehlt in Hamburg bisher jegliches Angebot - dies möchte ich nun mit FOTOKAMP ermöglichen.“
(*1969), Diplom-Designer
seit 1988 Studio/ Atelier in Hamburg.
International tätig hauptsächlich in der Werbefotografie- und Film.
Weit über 400 Kampagnen weltweit bedeutender Marken und Konzerne visualisiert.
Wird vertreten über Agenten in London und New York.
Mitglied im Art Director’s Club ( ADC ), Deutsche Gesellschaft für Photographie
( DGPh ), Bundesverband freier Fotografen und Filmgestalter ( BFF ), Association of Photographers ( AOP ).
Einblick zu den Projekte gibt: www.floriangeiss.com
Email: florian.geiss@floriangeiss.com
Sebastian Lux, langjähriger Kurator und Geschäftsführer der Stiftung F.C. Gundlach, welche engagiert und vernetzt ist in der künstlerischen Fotografie und ihren Institutionen.
Er gehörte in seiner Funktion zum Gründungsteam des Hauses der Photographie in Hamburg.
„Dasvielfältige Medium Fotografie fasziniert mich immer wieder aufs Neue.
In Gesprächen mit Fotograf*innen und Ausstellungsmacher*innen überraschen und begeistern mich neue kreative, ästhetische und konzeptuelle Strategien und einfach tolle Bilder.
In großen und kleinen Ausstellungen habe ich in Kooperation mit Museen und Galerien in aller Welt viele unterschiedliche Aspekte der Fotografie herausgearbeitet.
Die Stiftung F.C. Gundlach mit ihren reichhaltigen Sammlungen sowie die Vernetzung in der fotografischen Kunst- und Archivszene bieten mir eine feste Basis und einen unerschöpflichen Fundus. Vieles habe ich von F.C. Gundlach und seinen Kontakten in die Welt der Fotografie gelernt und freue mich darauf, und noch vieles sehen, lernen und selbst kuratieren und zeigen zu dürfen.
Die gesellschaftliche Relevanz von Fotografie, historischer aber vor allem auch ganz gegenwärtiger ist mir immer bewusster geworden. Unser Verständnis der Welt ist visuell geprägt, und Fotografie spielt im Konzert der Bildmedien eine wesentliche Rolle.
Der Austausch über neue Werkserien, über Präsentationsformen im Buch, an der Wand und im Netz, über fotografisch vermittelte Themen und über künstlerische Trends sind für mich sehr wichtig.
Gemeinsam mit dem Fotografen und Filmemacher Florian Geiss wollen wir mit FOTOKAMP einen Ort schaffen, an dem dieser Austausch in der Begegnung mit Menschen, Projekten und Ideen möglich wird.“
(*1971), Kunsthistoriker und Germanist
seit 2003 Kurator der Stiftung F.C. Gundlach in Hamburg, seit 2010 deren Geschäftsführer.
2012 Mitbegründer des Archivs der Fotografen in der Deutschen Fotothek Dresden. Ausstellungskurator und Fotobuch-Autor, u.a. verantwortlich für die internationale Tournee der Ausstellung Martin Munkacsi – Think while you shoot! 2005 - 2012, für die Ausstellungen F.C. Gundlach. Das fotografische Werk 2008 - 2013 und Peter Keetman. Gestaltete Welt 2016 - 2017, Fotografie in der Weimarer Republik 2019 und Schaut her! Toni Schneiders 2020.
Mitbegründer des Archivs der Fotografen in der Deutschen Fotothek Dresden, Mitglied in der Deutsche Gesellschaft für Photographie ( DGPh ) und im künstlerischen Beirat der Hamburger Kulturstiftung
Einblick zu der Stiftung gibt: www.fcgundlach.de
Email: lux@fcgundlach.de
FOTOAUFSICHTSRAT
VORSITZENDER
Sebastian Lux
MITGLIEDER
Andreas Schiemenz
"Als Florian Geiss und Sebastian Lux mir ihr Konzept von FOTOKAMP vorgestellt haben, war ich als Mensch, der sich für Kunst, Kultur und die Gesellschaft engagiert, sofort begeistert.
Eine Begeisterung, die mich heute als Mitglied im Aufsichtsrat in der gemeinnützigen FOTOKAMP gGmbH im meinem ehrenamtlichen Engagement trägt. "
Während seines interdisziplinären Studiums der Wirtschaftswissenschaften, Recht und Soziologe gründet der spätere Diplom Volkswirt Andreas Schiemenz das Jugend- und Freizeitzentrum Hamburg-Bahrenfeld, um jungen Menschen aus bildungsfernen Schichten zu stützen und zu motivieren.
Nach einigen Jahren als Unternehmensberater im Bereich der Marken- und Vertriebsstrategien wechselt er in den gemeinnützigen Sektor. Als Leiter Marketing bautet er das Fundraising im Verein für Berliner Stadtmission Ende der 90er Jahre aus. In der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. war er als Regionalvorstand in Berlin und später als Fachbereichsleiter Fundraising im Bundesverband tätig. Im Rahmen dieser Tätigkeit unterstütze er den Auf- und Ausbau des Katastrophenhilfebündnis Aktion Deutschland Hilft (ADH Deutschlande).
Als Direktor Philanthropie und Stiftungen im Wealth Management der ehemaligen HSH Nordbank baute Andreas Schiemenz das Beratungsangebot für Hochvermögende Privatpersonen, Familien und Unternehmen auf und verantwortet u.a. auch die Vermögensverwaltung.
Mit der Gründung von SCHOMERUS Beratung für gesellschaftliches Engagement baute er eine der führenden Beratungsgesellschaften für gemeinnützige Akteure auf, die sich als Marken- und Fundraisingberatung einen internationalen Ruf aufbauen konnte.
Seit 2021 baut der Philanthropie- und Gemeinnützigkeitsexperte mit der Hoffnungsträger Stiftung ein Family Office für Philanthropie auf, welches am 1. Juli 2021 unter dem Namen SINNGEBER gGmbH am Markt aktiv ist.
Andreas Schiemenz ist ehrenamtlich in verschiedenen gemeinnützigen Organisationen und Stiftungen als Vorstand oder Aufsichtsrat aktiv. Darüber hinaus publiziert er Fachbeiträge und ist Autor eine Fachbuches für Großspendenfundraising.
FOTOTEAM
KONZEPTUELLE BERATERIN
Bianca Müllner
" Ich engagiere mich aus Überzeugung für dieses zukunftsträchtige und für Hamburg notwendige Projekt, das ein zeitgemäßes und interaktives Verbindungsstück zwischen Fotografie, Wissenschaft und Bildung darstellt. Als freischaffende Künstlerin, Kuratorin und kulturpolitisch Aktive freue ich mich über die neuen kreativen Herausforderungen, die sich mir als künstlerische Beraterin von FOTOKAMP eröffnen."
Bianca Müllner (*1973) studierte an der Kunstschule Blankenese bei Jens Hasenberg und an der Hochschule für angewandte Wissenschaften, Hamburg, FB Gestaltung, Illustration / Kommunikationsdesign, Abschluss: Diplom (2006). Seit 2008 sind ihre Arbeiten in Ausstellungen u.a. in Hamburg, Leipzig, Essen, Freiburg und Aveiro (PT) zu sehen. Ihr Schwerpunkt liegt in der Malerei und erstreckt sich auf Installation, Objekt und Video. Die Zusammenarbeit mit Künstler*innen und -Gruppen, wie The Current Dance Collective, erweitern das Spektrum ihrer Installationen und öffnen Raum für interdisziplinäres Arbeiten.
Seit 2011 kuratiert sie eine Ausstellungsreihe in ihren Atelier- und Ausstellungsräumen mit Gastkünstler*innen aus Hamburg. 2019 wurde erstmals in Kooperation mit dem SALOON Hamburg eine Ausstellung konzipiert und realisiert. Als Vorsitzende des Berufsverbands Bildender Künstler*innen Hamburg ist sie Leiterin der Jahresausstellungen 2019 bis 22 und Organisatorin/Kuratorin der Veranstaltungsreihe POSITION. Forum/Ausstellung 2019. Sie kuratiert exklusiv die Werkreihe „Flaggen“ der Künstlerin Penny Monogiou. Ende 2019 hat sie zusammen mit der Künstlerin und Initiatorin Anna Genger die Geschäftsführung des Privatmuseums und Projektraums L’apotheque übernommen. Seit Oktober 2021 arbeitet sie für den interdisziplinären Projektort FOTOKAMP als künstlerische Beraterin.