Leider müssen wir weiterhin pausieren.


Gestartet, um einen neuen Ort für Fotografie in Hamburg zu eröffnen, haben wir für FOTOKAMP schnell großen Zuspruch erhalten. Nicht nur die Foto- und Kulturszene, sondern auch die Hamburger Kulturpolitik hat sich

FOTOKAMP gewünscht. Diverse Unterstützungs-Initiativen wurden initiiert und 2022 erhielten wir sogar eine bedeutende öffentliche Förderzusage der Hamburger Politik.


Doch dann traf auch uns die mittlerweile viel zitierte Verwaltungsbürokratie, die so manche Initiative scheitern lassen kann. Dabei wird gerade jetzt verantwortungsvoller Weitblick in unserem Land gebraucht, um Neues zu ermöglichen.


Bis heute versuchen wir, FOTOKAMP umzusetzen, aber wir stoßen immer wieder auf neue Hürden und müssen uns noch immer mit baurechtlichen Grundzügen beschäftigen, die nicht im Mittelpunkt der Tätigkeiten von FOTOKAMP stehen sollten.


Aus diesem Grund ist leider weiterhin die Pause-Taste gedrückt für das thematische Arbeiten von FOTOKAMP, da wir im Hintergrund den Paragraphen-Dschungel durchdringen und die Vorgaben erfüllen müssen. Wann und wie es weiter gehen kann, hängt auch davon ab, wieviel Zeit und Energie von uns dafür noch gefordert wird.


Dabei wären wir so gerne schon viel weiter fortgeschritten mit dem Programm, für das wir FOTOKAMP

ins Leben rufen wollten !


Vielen Dank aber noch einmal an die vielen UnterstützerInnen und WegbegleiterInnen, welche wir bisher für FOTOKAMP haben gewinnen können - sowohl aus Gesellschaft, Kultur- und Fotoszene, als auch Politik !



FOTOKAMP


wird ein neuer Ort innovativer Formate ausgerichtet auf einen partizipativen Diskurs über gesellschaftlich relevante Themen sein.


Das Medium Fotografie ist dabei ein entscheidender

Katalysator und Beschleuniger, Ideengeber und Lösungsfinder in der kreativen Auseinandersetzung mit Fragen zu Gegenwart

und Zukunft.


MEHR

FOTOESSENTIALS


FOTOKAMP wird auf folgende richtungsweisende Säulen gestellt:


FOTOGRAFIE

ist ein entscheidender Katalysator und Beschleuniger, Ideengeber und Lösungsfinder in der kreativen Auseinandersetzung über Gegenwart und Zukunft. Die Bedeutung von Bildern geht weit über die rein gestalterische oder kreative Frage hinaus - Fotografie hat ein weites Spektrum und bietet Grundlagen und Diskussionsthemen für viele, nicht nur für ein fachspezifisches Publikum.

Bilder sind wesentliche Werkzeuge unserer Kommunikation - und der richtige Umgang eine verantwortungsvolle Aufgabe, die uns alle gemeinsam betrifft und fordert.


MEHR

FOTOSPACE


Im Zentrum von Eimsbüttel, fussläufig zur beliebten Osterstrasse, liegt in einem charmanten Hinterhof das 2-geschossige Loft-Gebäude mit industriellem Charakter, zukünftiges Zentrum von FOTOKAMP.


Die attraktive Lage in dem lebendigen Stadtviertel ermöglicht, über das konkrete Zielpublikum hinaus

auch Besucher aus dem Umfeld zu gewinnen.


Das Hybrid-Angebot aus Veranstaltungs- und Ausstellungsräumlichkeit sowie kleiner Gastronomie

soll Neugierde wecken und den zwanglosen Besuch und Aufenthalt ermöglichen - sei es für das konkrete Programm oder auch nur für einen Besuch in FOTOKAMP Café / Bar.


MEHR

FOTOCOMPANY


Aufgrund der gemeinnützigen Ausrichtung von FOTOKAMP wird die Initiative in Form einer gemeinnützigen GmbH (gGmbh) umgesetzt.


Florian Geiss ist Gesellschafter und Geschäftsführer der
FOTOKAMP gGmbH.

Sebastian Lux, der den Vorsitz inne hat, bildet mit Andreas Schiemenz ( GF der Sinngeber gGmbH ) und Vincent Lemmer, StB, den Aufsichtsrat.


Darüberhinaus ist ein Kuratorium eingerichtet, welches FOTOKAMP inhaltlich als beratendes Gremium zur programmatischen Führung zur Seite steht.


So gewinnt FOTOKAMP eine umfassende Stärkung und Aufstellung, die eine entsprechend grosse Strahlkraft nach aussen trägt.


MEHR

FOTOCREW


Die beiden Initiatoren bringen Erfahrung, Expertise

und überregionale Vernetzung mit.


Florian Geiss 
ist ein international agierender Fotograf und Regisseur und arbeitet seit über 25 Jahren im Bereich der Werbung sowie auch für künstlerische Projekte.


Sebastian Lux 
ist langjähriger Kurator und Geschäftsführer der Stiftung F.C. Gundlach, welche engagiert und vernetzt ist in der künstlerischen

Fotografie und ihren Institutionen. Er gehörte zum Gründungsteam des Hauses der Photographie in Hamburg.


MEHR

FOTOCONTACT



    Müggenkampstraße 31a, 20257 HAMBURG

   

    +49 40 - 46 00 56 50

   

    mail@fotokamp.de

       

    @fotokamp_hamburg